Mein Angebot für
Ärzte, Apotheker & Pflegekräfte
Mit meiner Erfahrung mache ich Sie fit für die Fachsprachprüfung (FSP). Dabei habe ich für jeden Bedarf das passende Angebot: Kommunikationstraining, Schreibtraining oder die Simulation einer Prüfung. Wir können im Einzelunterricht zusammen arbeiten, Sie können mich aber auch zu zweit oder in einer kleinen Gruppe buchen.


Kommunikationstraining

Schreibtraining

Simulation der Prüfung

Verständlich kommunizieren
Kommunikationstraining
Diese Gespräche sollte man gut üben, denn bei den unterschiedlichen Gesprächspartnern muss man auch unterschiedlich kommunizieren und sich verständlich ausdrücken können.
Für Ärzte
Wie führe ich ein Gespräch mit Patienten, ohne meine Fachsprache zu benutzen?
Es gibt Anamnesegespräche, Aufklärungsgespräche und Gespräche in schwierigen Kontexten. Für die FSP sollten Sie das unbedingt üben, denn hier gibt es strenge Kriterien. Dazu gehört auch, dass Sie z.B. die verschiedenen Diagnoseverfahren und Fachausdrücke einfach erklären und empathisch mit den Menschen kommunizieren können.
Anders sprechen Sie mit Kolleginnen und Kollegen. Sie müssen in der Lage sein, den Zustand der Patientinnen und Patienten zu erklären (Patientenvorstellung) und Ihre Vorschläge der Diagnostik und Therapie zu präsentieren. Allerdings sind viele Fachausdrücke auf Deutsch anders als in anderen Sprachen (z.B. Englisch). Außerdem sollen Sie zeigen, dass Sie den Konjunktiv richtig einsetzen können. Daher muss auch ein Arzt-Arzt-Gespräch geübt werden.
Mit mir können Sie sich optimal auf diese Kommunikationsformen vorbereiten.
Für Apotheker
Wie spreche ich mit Kundinnen und Kunden?
In der Prüfung sollen Sie beweisen, dass Sie ein Beratungsgespräch durchführen können, ohne die Menschen mit zu viel Information zu überfordern. Die richtigen Fragen bei der Selbstmedikation oder bei der Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente zu stellen, muss man genauso wie das Beratungsgespräch üben.
Sie sollen aber auch zeigen, dass Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen in der Fachsprache austauschen und auch Telefonate z.B. mit Ärztinnen und Ärzten führen können. Bei manchen Prüfungen müssen auch kurze Vorträge gehalten werden, die dann auch diskutiert werden. Sicher beim Vortrag und sich nicht irritieren zu lassen, können Sie mit mir üben.
Natürlich darf auch die korrekte Grammatik nicht fehlen, z.B. die richtige Verwendung des Konjunktivs!
Auf diese verschiedenen Kommunikationsformen können Sie sich mit mir optimal vorbereiten!
Für Pflegekräfte
Wie spreche ich mit Patienten und wie kommuniziere ich mit Ärzten?
Sie führen die Anordnungen von Ärztinnen sowie Ärzten aus und versorgen Ihre Patientinnen und Patienten. Dabei müssen Sie immer genau erklären, was Sie machen. Manchmal ist die Kommunikation aber schwierig, z.B. bei Personen mit Demenz. Wir üben verschiedene Situationen der Kommunikation.
Sie führen Anamnese-Gespräche und stellen Fragen zur Biografie von Patientinnen und Patienten.

Texte für Fachpersonen
Schreibtraining
Sie sollen Texte schreiben können, die für Fachpersonen gedacht sind. Dazu braucht man ganz spezielle Redemittel und natürlich darf die Grammatik nicht fehlen. Auch hier macht Übung den Meister!
Für Ärzte
Wie kann ich es schaffen, in 20 bzw. in 30 Minuten einen Arztbrief bzw. Entlassungsbrief zu schreiben und auch an alle wichtigen Informationen zu denken?
Die speziellen Ausdrücke, Formulierungen und die dazu gehörige Grammatik (z.B. Konjunktiv) sollten intensiv geübt werden, um das zu erreichen. Übrigens: Je besser Sie Ihr Anamnesegespräch strukturieren und vorbereiten, desto einfacher fällt es Ihnen, Ihren Brief zu schreiben.
Das können Sie mit mir optimal üben! Alle Ihre Texte werden selbstverständlich korrigiert und mit Verbesserungsvorschlägen kommentiert.
Für Apotheker
Wie kann ich es schaffen, in 10 Minuten eine E-Mail zu schreiben und dabei an alle wichtigen Informationen zu denken?
Sie müssen zeigen, dass Sie je nach Adressaten (z.B. Kunde, Kollegin, Großhandel) eine E-Mail mit den passenden Formulierungen schreiben können.
Diese unterschiedlichen Texte können Sie mit mir optimal üben! Alle Ihre Texte werden selbstverständlich korrigiert und mit Verbesserungsvorschlägen kommentiert.
Für Pflegekräfte
Wie kann ich es schaffen, die vielen verschiedenen Formen von Texten zu schreiben, z.B. einen Pflegebericht, einen Pflegeplan oder eine Dokumentation?
In der Pflege muss man viel über die Patienten und Patientinnen wissen. Deshalb gibt es die Pflegeanamnese und die Biographiearbeit. Das, was Ihre Patientinnen und Patienten erzählen, müssen Sie dann in Formulare richtig eintragen können.
Diese verschiedenen Texte können Sie mit mir optimal trainieren! Alle Ihre Texte werden selbstverständlich korrigiert und mit Verbesserungsvorschlägen kommentiert.

Stressresistenz im Fokus
Simulation der Prüfung
Hier stehen das Zeitmanagement und die Stressresistenz im Fokus. Unter einer Stresssituation gute Ergebnisse zu erreichen, ist eine Herausforderung. Das sollte auf jeden Fall trainiert werden!
Für Ärzte
Sie fühlen sich schon relativ sicher mit mündlichen und schriftlichen Formulierungen, haben aber noch das Problem, mit dem Zeitdruck zurechtzukommen?
Ihnen bereitet es noch Schwierigkeiten, auf die Fragen der „Patienten und Patientinnen“ im Anamnesegespräch bzw. der Prüfer und Prüferinnen adäquat zu antworten? Ihnen bereitet der Gedanke an die Prüfung noch ein unangenehmes Gefühl oder sogar Angst?
Dann sind Sie hier genau richtig, denn mit mir können Sie die Prüfung simulieren und bei Prüfungsängsten können wir auch gemeinsam Strategien dagegen entwickeln!
Für Apotheker
Sie haben schon eine gewisse Sicherheit im Mündlichen und im Schreiben von Texten?
Ihnen bereitet es noch Probleme, mit den „Kundinnen und Kunden“ in der Prüfungssituation zurechtzukommen und im Zeitdruck die richtigen Formulierungen für Ihre E-Mails zu finden? Der Gedanke an die Prüfungssituation bereitet Ihnen noch ein unangenehmes Gefühl oder sogar Angst?
Dann sind Sie bei mir genau richtig, denn wir simulieren zusammen verschiedene Prüfungssituationen und bei Prüfungsangst können wir auch eine gemeinsame Strategie dagegen entwickeln!
Für Pflegekräfte
Sie haben schon Sprechen und Schreiben für Situationen in der Pflege gelernt und trainiert, aber Sie fühlen sich noch unsicher?
Sie haben Angst vor der Prüfung?
Wir trainieren diese Prüfungen zusammen!
Wenn Sie unter Prüfungsangst leiden, dann können wir auch eine Strategie dagegen entwickeln!
Mehrwert
Ablauf & Kosten
Ausführliches Gespräch
Material abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Danach stelle ich für Sie Material bereit, das ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dieses Material lade ich auf die Plattform TaskCards hoch.
Online-Meetings
Der Unterricht findet als Online-Meeting auf OpenTalk.eu statt.
Trainingseinheit
Eine Trainingseinheit entspricht immer 90 Minuten.
Module miteinander kombinieren
Die Module Kommunikation, Schreibtraining und Prüfungssimulation können ab der Buchung von 2 Trainingseinheiten als Paket miteinander kombiniert werden.
Kosten
Meine Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer von 19 %. (Bruttopreis). Wir starten mit dem Unterricht, sobald der vereinbarte Betrag auf meinem Konto eingegangen ist.
Kosten für Einzeltraining
1 Trainingseinheit = 80 €
2 Trainingseinheiten = 150 € (als Paket)
3 Trainingseinheiten = 210 € (als Paket)
Kosten für Training im Duo
1 Trainingseinheit = 150 €
2 Trainingseinheiten = 280 € (als Paket)
3 Trainingseinheiten = 390 € (als Paket)
Kosten für Gruppen-Training (3 – 6 Pers.)
1 Trainingseinheit = 240 €
2 Trainingseinheiten = 420 € (als Paket)
3 Trainingseinheiten = 600 € (als Paket)